Neoscript: Transparent und flexibel

Neoscript habe ich im Oktober 2025 ausprobiert. Hier berichte ich vom konkreten Vorgehen und von meinen ersten Erfahrungen.

Der Gründer von Neoscript, Galip Özdemir, erklärt mir in einem 30-minütigen Videocall sein Produkt. Galip ist übrigens selbst Psychologe. Nach dem Call erhalte ich die Zugangsdaten und treffe auf eine aufgeräumte Benutzeroberfläche. Ich kann direkt mit der Audio-Aufzeichnung loslegen und auf Wunsch Notizen einfügen. 

Nachdem ich die Aufzeichnung beendet habe, wähle ich den Fokus der anschliessenden Zusammenfassung («Vorlage auswählen»). Dieser Schritt ist optional.

Anschliessend muss ich die erstellte Aufnahme und die erfassten Notizen hochladen:

Nach dem abgeschlossenen Upload sehe ich in der Mitte das Transkript und auf der rechten Seite die Zusammenfassung. Letztere kann ich bearbeiten und als Word-Dokument herunterladen (oder kopieren). Die Icons sind etwas unscheinbar direkt bei der Zusammenfassung platziert:

Eine Besonderheit von Neoscript entdecke ich bei den Account-Informationen (nachdem ich oben rechts auf meinen Namen geklickt habe): Hier ist der grundlegende Prompt also die Anweisung für die KI in voller Länge angegeben. Ich könnte ihn auch verändern:

Auch die Prompts zu den verschiedenen Vorlagen finde ich in diesem Bereich (bei den Dokumentationsvorlagen). Ich kann sogar auf eine ganze Bibliothek solcher Vorlagen zugreifen («Dokumenten-Hub»). Dort findet sich auch ein Dokument zum Einholen der Einwilligung seitens Patient:in.

Fazit

Wie bei Swiss HealthAssist besteht bei Neoscript keinerlei Abhängigkeit von US-amerikanischen Tech-Firmen wie Microsoft. Gearbeitet wird auf einem eigenen Server und mit Open-Source-Software. Für Institutionen bietet die Firma sogar an, die Software vor Ort zu installieren.

Neoscript stellt alle Prompts zur Verfügung, die nach Belieben abgeändert werden können. Das setzt allerdings den Willen und die Zeit für die Beschäftigung mit solchen Fragen voraus. Alternativ und ohne Aufwand kann aber die Standard-Zusammenfassung generiert werden, die ähnlich wie bei PlaynVoice nahe am Originalmaterial bleibt. Neoscript hält sich da sogar noch etwas stärker zurück, indem keine Diagnosen vorgeschlagen werden.

Die Zusammenfassungen sind weitestgehend adäquat, gut strukturiert und in einer angenehmen Länge.

Neoscript funktioniert mit allen Geräten und Browsern. Mikrophone, wie sie in Mobiltelefonen und Laptops eingebaut sind, reichen aus. Das Tool versteht verschiedene Sprachen, darunter auch schweizerische Dialekte. In welcher Sprache die Zusammenfassung ausgegeben werden soll, kann in den Accounteinstellungen definiert werden.

Alles in allem scheint mir Neoscript ein vielversprechendes Tool zu sein, das ohne Vertragsbindung und zu einem günstigen Preis genutzt werden kann.

zu Neoscript